Wofür steht die Abkürzung HIS?

Wofür steht die Abkürzung HIS?

Inhaltsverzeichnis
Bild Auto abschleppen
Wofür steht die Abkürzung HIS?

Hotline

Wir beraten Sie persönlich - natürlich kostenlos!

Online KFZ Schadensmeldung

Im Folgenden wollen wir Ihnen erklären, was unter dem Kürzel HIS zu verstehen ist und was die Aufgaben und der Sinn und Zweck des HIS sind. Sie erhalten detaillierte Informationen.

Unter dem Kürzel HIS versteht man das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft. Diese Institution hat die Aufgabe, vor möglichen Versicherungsbetrügereien und Versicherungsmissbrauch zu schützen. Dort werden sämtliche Verdachtsfälle gesammelt, welche von allen Versicherungen bei den Anfragen der Versicherten erkannt und weitergemeldet werden. Im HIS erfolgt schließlich die Speicherung aller Kfz. Diese können von den Fahrzeughaltern und den Versicherungen bei Bedarf angefordert werden.

Die Speicherung der Daten hat also den Zweck zu überprüfen, ob der Kunde der Versicherer bei einem Versicherungsantrag alle Informationen korrekt angegeben hat oder ob er unterschlagen oder manipuliert hat. Sowohl Personen als auch Objekte sind in die Datei eintragbar. Dies bedeutet im Detail, dass der Geschädigte, der Versicherungsnehmer, andere versicherte Personen und möglicherweise auch Zeugen dort erscheinen können. Unter den Objekten versteht man so etwas wie Pkws, Fahrzeuge und Häuser oder andere Gebäude.

Wie ist die Funktionsweise des HIS?

Welche genauen Kriterien sind für das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft ausschlaggebend?

Sofort, wenn der Versicherung ein Verdachtsfall der Manipulation bei den Angaben des Versicherten entsteht, sind Einträge in das HIS möglich. Solche Verdachtsfälle sind im Folgenden:

1. Untypische Schadenshäufigkeiten

Untypisch ist z. B. wenn in sehr kurzen Zeiträumen vermehrte Schäden auftreten. Meldet z. B. ein Versicherungsnehmer innerhalb von drei Monaten angebliche sechs Wildunfälle, bei welchen sein Pkw beschädigt wurde und der gleiche Kfz Gutachter oder Auto Gutachter ein „Gutachten Auto“ erstellt hat, so ist das schon sehr merkwürdig und lässt die Warnglocken erklingen. Arbeitet der Versicherungsnehmer möglicherweise sogar mit einem Gutachter zusammen? Das wäre für eine Versicherung ein eindeutiger Verdachtsfall. Ein Versicherungsbetrug erscheint sehr wahrscheinlich.

2. Besondere Schadensfolgen

Hierunter versteht man fiktive Abrechnungen (falsche Schadensersatzforderungen).

3. Erschwerte Risiken

Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung hat die Meldung „Erschwertes Risiko“ eine Tariferhöhung zur Folge. Als Feststellungsgrundlage dient für eine solche Meldung als Beispiel besondere Berufsgefährdung des Versicherten sowie eine Krankheit (z. B. Bandscheibenvorfälle, vorhandene Krebserkrankungen, psychische Dauererkrankungen), die die Möglichkeit der eintretenden Berufsunfähigkeit erhöhen.

4. weitere Auffälligkeiten im Schadens- oder. Leistungsfall

Diese kommen in den Datenbestand, wenn die Auffälligkeiten ein besonderes Maß deutlich überschreiten. Der jeweilige Sachbearbeiter führt einen Abgleich der Schadenstatsache anhand von verschiedenen Tabellen durch. Sind die Abweichungen sehr enorm, so findet die Meldung statt.

Werden solche Verdachtsfälle mit Auffälligkeiten beim jeweiligen Versicherten festgestellt, so erfolgt die Meldung durch den Versicherer an das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft. Eintragbar sind dann Namen oder Fahrzeugidentifikationsnummern. Wenn das schließlich geschehen ist, erfolgt die Kontaktaufnahme mit dem Versicherungsnehmer. Ab der Meldung hat jede Versicherung, bei der Sie einen Versicherungsantrag stellen, die Möglichkeit, darauf zuzugreifen. Spätestens nach fünf Jahren erfolgt aus Datenschutzgründen eine Löschung der Einträge unter der Voraussetzung, dass keine Neuen hinzukommen. Kommen weitere Eintragungen hinzu, so bleibt die Löschung aus.

Welche typischen Beispiele gibt für Meldungen bei Kraftfahrzeugen?

Ein typisches Beispiel ist die Mehrfachabrechnung eines Schadens bei verschiedeneren Versicherungen. Der Eintrag des Pkws ins HIS kann einen solchen Betrug aufdecken und verhindern.

Welche Bedeutung hat ein Eintrag ins HIS für Sie?

Bei einem einzelnen Eintrag ist das zunächst einmal für Sie völlig unschädlich.

Eine Versicherung wird Sie deshalb nicht ablehnen. Bei einem Antrag bei einer Versicherung müssen Sie diese gespeicherten Daten selbstständig vorzeigen. Durch den Zugriff auf das HIS besteht nur die Möglichkeit der Aufdeckung von Verdachtsfällen und Betrugsfällen.

Ist beim HIS Datenschutz Berücksichtigung?

Der Datenschutz spielt eine große Rolle. Darauf wird besonderer Wert gelegt. Die Überwachung ist da sehr streng. Sie haben als Versicherungsnehmer auch die Möglichkeit zu erfragen, welche Daten von Ihnen gespeichert sind. Es werden also alle datenschutzrechtlichen Vorschriften, die der deutsche Gesetzgeber vorgibt, eingehalten.

Die Anfrage dafür, um das durchzuführen, müssen Sie an die IIRFP richten. Das muss zwingend postalisch, also nicht telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Das ist aus datenschutzrechtlichen Gründen so zwingend vorgeschrieben.

Folgende Datenwerden dazu von der IIRFO benötigt:

Nachname und auch Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum, die aktuelle Wohnanschrift, ehemalige Meldeanschriften der letzten sechs Monate

Wenn Sie diese Daten alle postalisch bei Ihrer Anfrage übermitteln, sollten Sie ohne größere Probleme Auskunft erhalten.

Kfz Sachverständiger Fachmann hat 4,96 von 5 Sternen 477 Bewertungen auf ProvenExpert.com